MapNews
Veranstaltungen
www.topographen.de
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Icon
Kommunikation über die Raum-Zeit-Matrix Berlin, Germany

 
Liebe Topographen,
Lutz Mauersberger hat zwei Desiderata des letzten Topographentreffens noch auflösen können und es per Mail versandt. Sie folgen im Wortlaut unten und dies ist gleichsam noch einmal Anlaß für die ausdrückliche Bitte der Administratoren-Runde, künftig das Weblog auch konsequent als Newsletter zu nutzen (Benedikt hatte ja noch einmal Anleitung gegeben und ist sicher weiterhin dazu bereit...). Und nun O-Ton Lutz: "Hier noch ein Nachtrag zu unsrem letzten Treffen. Der Architekt des Gebäudes der Komischen Oper in der Friedrichstraße 104 war Arthur Biberfeld (11.4.1874 -6.1.1959), der damals für das Büro Lachmann & Zauber arbeitete. Er entwarf das 1904-05 gebaute Opernhaus, das Martin Punitzer (von ihm ist der Roxy-Palast in Schöneberg) 1929, vor allem im Innern komplett umbaute. Die Tribünen am Marx-Engels-Platz wurden im März 1951 errichtet und am 01.05.1951 fand hier die erste Demonstration statt. Sie waren massiv, gemauert. (Quelle ?) Einen Hinweis auf Hermann Henselmann als Entwerfer konnte ich bislang nicht finden. 1966 wurden die Tribünen abgebrochen und von da an verwendete man transportable Tribünengestelle. Später, spätestens nach Errichtung des Palastes fanden die Demonstrationen nur noch in der Karl-Marx-Allee statt."
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma