MapNews
Veranstaltungen
www.topographen.de
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Icon
Kommunikation über die Raum-Zeit-Matrix Berlin, Germany

 
Am Mittwoch, dem 12.Oktober 2005, traf sich die fast vollständige Topographen-Gemeide (Christina Schumacher, Dr. Felix Escher, später noch Dr. Uli Giersch, Ralph Hoppe, Dr. Klaus Kürvers, Andreas Matschenz, Lutz Mauersberger und Adrian & Mirko Tamkus) auf Einladung von Dr. Benedikt Goebel an seinem derzeitigen Arbeitsplatz (noch bis Dezember 2005) in der Berlinischen Galerie. Benedikt erläuterte kursorisch die Vorgeschichte des Projekts zur Erschließung des sog. Ostberliner Fotoarchivs zur Baugeschichte Ostberlins zwischen ca. 1950 und 1989, gefördert durch die Getty-Stiftung für zwei sog. halbe Stellen sowie zwei Jahre (Dr. Andreas Butter als Architekturhistoriker und Dr. Benedikt Goebel als Stadthistoriker). Anhand einzelner Karteikarten, die regelmäßig mit einem oder mehreren Fotos, deren Kurzbeschreibung (z.T. fehlerhaft) sowie div. Registratursignaturen (incl. einem Verweis auf die separat gelagerten Negative) ausgestattet sind, verwies er auf die besondere Aussagekraft und den historischen Erkenntniswert dieser ursprünglich im Ostberliner Bezirksbauamt angelegten umfangreichen Sammlung. Ziel und schon abgeschlossen ist eine Datenbank (MuseumPlus) mit ausführlichen Erläuterungen der Fotos, deren topographische Zuordnung und, falls ermittelbar, mit dem Nachweis der Architekten, Stadtplaner und Fotografen. Die Fotos dokumentieren die große Bandbreite des Ostberliner Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, die herausragende wie unspektakuläre Bautätigkeit vom Stadtzentrum bis in die Außenbezirke, Stadtmodelle sowie Stadt- und Baupläne. Neben der inhaltlichen Erschließung wird ein kleiner Teil der ("nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewählten") Fotos hochauflösend gescannt und mit in die Datenbank eingestellt. Perspektivisch soll diese Datenbank dann auch Online recherchierbar sein (und hoffentlich sukzessive mit den bisher noch nicht gescannten Fotos ergänzt werden). Neben den Erschließungs- wie auch Rechercheproblemen der Datenbank diskutierte die interessierte Gemeinde anhand einzelner Fotos die Entwicklung des dargestellten Topos, ausführlicher beispielsweise den alten Fischerkiez. Im Anschluß war noch Gelegenheit für ausführliche inhaltliche wie persönliche Gespräche im Bayerischen Brauhaus an der Friedrichstraße. Ein herzlicher Dank für den instruktiven Vortrag an den Referenten und "Präsidenten".
AM - 13.10.05
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma