MapNews
Veranstaltungen
www.topographen.de
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Icon
Kommunikation über die Raum-Zeit-Matrix Berlin, Germany

 
Gestern entdeckte ich zufällig in einer Buchhandlung das neue Buch des ehemaligen Landeskonservators Helmut Engel: Es handelt sich um den zweiten Band eines auf drei Bände angelegten Werkes namens "Baugeschichte Berlin" (der Band behandelt die Jahre 1861 bis 1918). Das von der Preußischen Seehandlung geförderte Buch verbirgt sich unter einem goldfarbenen Schutzumschlag (!), trägt den vielsagenden Untertitel "Umbruch, Suche, Reform", bietet zahlreiche Photos und weist weder Anfang noch Schluß auf. Dies ist dem Umstand geschuldet, daß Band I (Baugeschichte Berlin 1640-1861. Aufstieg, Behauptung, Aufbruch) und Band III (Baugeschichte Berlin 1918-2000. Avantgarde, Reaktion, Wiederaufbau) noch nicht erschienen sind. Band I soll "demnächst" erscheinen.
Die Trilogie, deren erster Teil im Februar 2004 vom Jovis Verlag auf den Markt gebracht wurde, ist ein Sonderband der jungen Reihe "Meisterwerke Berliner Baukunst", deren erste vier Bände im Verlagshaus Braun erschienen sind. Die Reihe wird von der 1999 von Reinhard Müller, dem Geschäftsführer der Bau- und Immobilienfirma wertkonzept, ins Leben gerufenen Stiftung Denkmalschutz Berlin (www.stiftung-denkmalschutz-berlin.de), herausgegeben. Engel ist Geschäftsführer der Stiftung und hat in den letzten Jahren bereits zahlreiche Buchprojekte mit wertkonzept und dem Jovis-Verlag realisiert (u.a. "Berlin auf dem Weg in die Moderne" und ein Buch zum Berliner Dom; das erstgenannte Buch stellt quasi eine Kurzfassung des aktuellen Buches dar).
Das angezeigte Buch ist - auf den ersten Eindruck - nicht ganz auf dem neuesten Stand der Forschung, aber nichtsdestotrotz eine Bereicherung, da es das Forschungsfeld der Berliner Planungs- und Baugeschichte etabliert und honett erscheinen läßt.

Helmut Engel: Baugeschichte Berlin,
Bd. I: 1640-1861. Aufstieg, Behauptung, Aufbruch (geplant 2005?),
Bd. II: 1861-1918. Umbruch, Suche, Reform (erschienen 2004),
Bd. III: 1918-2000. Avantgarde, Reaktion, Wiederaufbau (geplant 2006?),
Berlin (Jovis-Verlag)
Sebastian Panwitz meinte am 1. Apr, 06:07:
Preis
Und - zu welchem Preis ist das gute Stück zu erwerben ? 
b.goebel antwortete am 4. Apr, 00:05:
Vielen Dank der Nachfrage: 68 Euro! Nun, es gibt teuere Bücher - aber ein Schnäppchen ist es auch nicht!
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma