Am 13. Oktober fand erneut ein von Freundschaftlichkeit und Mitteilungsfreudigkeit geprägtes Treffen statt! Diesmal konnten zwei neue Topographen begrüßt werden: Herrn Tamkus, Vater von Mirko und Adrian, der es freundlicherweise übernommen hat, ein Logo für "topographen.de" zu entwerfen und auszuführen, also unser "Logograph" zu sein. Außerdem nahm Gerd Gauglitz, Inhaber der Edition Gauglitz und durch die äußerst verdienstvolle Herausgabe des Straube-Nachdrucks uns allen wohl bekannt, zum ersten Mal teil.
Leider waren Laurenz Demps, Ulrich Giersch, Felix Escher, Milou Surek-Becker (Vorbereitung der Liber Berlin), Klaus Kürvers (Aufenthalt in Indien) und Ralph Hoppe (Aufenthalt in Barcelona) diesmal verhindert.
Diskussionspunkte waren u.a. die Fortschritte in der Erschließung der Plansammlung der TU Berlin unter ihrem neuen Leiter Hans-Dieter Nägelke und der Plansammlung der Stiftung Stadtmuseum unter der Leitung von Gerd Heinemann, ferner die Vision eines digitalen Europäischen Architekturarchivs- bzw. Museums und die u.a. von Andreas Matschenz ausgerichtete Feier zur Vollendung einer vollständigen aktuellen K5 durch die Berliner Bezirksvermessungsämter.
Die nächsten Termine sind, wie schon im letzten posting mitgeteilt, der 10. November und der 8. Dezember. Ein Ausblick ins nächste Jahr: Am 9. Februar 2005 stellt uns unser korrespondierendes Mitglied in Breslau, Frau Dr. Agnieszka Zablocka-Kos, ihr Habilitationsthema, "Die Bauliche Entwicklung Breslaus in im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts", vor.
Leider waren Laurenz Demps, Ulrich Giersch, Felix Escher, Milou Surek-Becker (Vorbereitung der Liber Berlin), Klaus Kürvers (Aufenthalt in Indien) und Ralph Hoppe (Aufenthalt in Barcelona) diesmal verhindert.
Diskussionspunkte waren u.a. die Fortschritte in der Erschließung der Plansammlung der TU Berlin unter ihrem neuen Leiter Hans-Dieter Nägelke und der Plansammlung der Stiftung Stadtmuseum unter der Leitung von Gerd Heinemann, ferner die Vision eines digitalen Europäischen Architekturarchivs- bzw. Museums und die u.a. von Andreas Matschenz ausgerichtete Feier zur Vollendung einer vollständigen aktuellen K5 durch die Berliner Bezirksvermessungsämter.
Die nächsten Termine sind, wie schon im letzten posting mitgeteilt, der 10. November und der 8. Dezember. Ein Ausblick ins nächste Jahr: Am 9. Februar 2005 stellt uns unser korrespondierendes Mitglied in Breslau, Frau Dr. Agnieszka Zablocka-Kos, ihr Habilitationsthema, "Die Bauliche Entwicklung Breslaus in im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts", vor.
b.goebel - am 18. Oktober 2004, 18:20