Erstes Topographenreffen im Jahr 2005 am 12. Januar, ab 17 Uhr im Oberbaumeck.
Weitere Termine:
Berlin-Moskau
Berlin-Labor am 10. Januar, ab 18 Uhr, im Zentrum für Berlin-Studien, Breite Straße in Berlin-Mitte: Vortrag "Eine symbolische Topographie sozialer Räume in Berlin und Moskau (anschließend: russischer Tee, Piroggen und sogar ein bisschen Wodka)".
Digitales Stadtmodell
Am 2. Februar, von 17 bis 19 Uhr, stellt Herr Takis Sgouros von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung interessierten Topographen die Arbeit seiner Abteilung am 3D- bzw. 4D-Modell der Berliner Innenstadt vor. Das neue Modell nimmt es mit der gegenwärtigen Topographie sehr genau und soll von amtswegen stets auf dem aktuellen Stand bleiben - ein ehrgeiziges Projekt.
Breslauer Planungs- und Baugeschichte
Vorankündigung für das nächste Treffen: am 9. Februar stellt die Breslauer Kunsthistorikerin Dr. Zablocka-Zos uns ihre Habilitation zur Planungs- und Baugeschichte Breslaus im 19. Jahrhundert vor.
Weitere Termine:
Berlin-Moskau
Berlin-Labor am 10. Januar, ab 18 Uhr, im Zentrum für Berlin-Studien, Breite Straße in Berlin-Mitte: Vortrag "Eine symbolische Topographie sozialer Räume in Berlin und Moskau (anschließend: russischer Tee, Piroggen und sogar ein bisschen Wodka)".
Digitales Stadtmodell
Am 2. Februar, von 17 bis 19 Uhr, stellt Herr Takis Sgouros von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung interessierten Topographen die Arbeit seiner Abteilung am 3D- bzw. 4D-Modell der Berliner Innenstadt vor. Das neue Modell nimmt es mit der gegenwärtigen Topographie sehr genau und soll von amtswegen stets auf dem aktuellen Stand bleiben - ein ehrgeiziges Projekt.
Breslauer Planungs- und Baugeschichte
Vorankündigung für das nächste Treffen: am 9. Februar stellt die Breslauer Kunsthistorikerin Dr. Zablocka-Zos uns ihre Habilitation zur Planungs- und Baugeschichte Breslaus im 19. Jahrhundert vor.
b.goebel - am 8. Januar 2005, 01:58