Am 9. Februar fand ein sehr gelungenes Treffen statt. Unter reger Anteilnahme einer interessierten Fachöffentlichkeit präsentierte uns Frau Dr. habil. Agnieszka Zablocka-Kos ihre Forschungsergebnisse zur Breslauer Planungs- und Baugeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihr reich bebilderter Vortrag verdeutlichte auf luzide Art und Weise die historische Besonderheit Breslaus. In der schlesischen Metropole ereigneten sich in den Jahren nach 1800 zwei stadtbildprägende Faktoren kurz nacheinander: die Entfestigung und die Säkularisierung der katholischen Klöster. In der traditionell dreikonfessionellen Provinzhauptstadt führte all dies zu einer regen "Bau- und Denkmalaufstell-Tätigkeit". Anschließend an den Vortrag ergab sich ein reger wissenschaftlicher Gedankenaustausch, insbesondere zwischen der Referentin und Wolfgang Kreft vom Marburger Herder-Institut (http://www.herder-institut.de). Kreft stellte den Historisch-Topographischen Atlasses der Schlesischen Städte am Beispiel Oppelns vor.
Aktuelle Terminübersicht:
Dienstag, 8.3., 19 Uhr Architekturgespräch der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum Thema "Kolonnaden" (i.e. Zukunft des Kulturforums), der Ort ist noch nicht festgelegt
Mittwoch, 9.3., 17 Uhr: Topographentreffen in der Historisch-Topographischen Sammlung der Stiftung Stadtmuseum von Gerd Heinemann, Poststraße 13/14, 10178 Berlin, 3. Stock, Zi. 320.
Mittwoch, 13.4., 17 Uhr: Feierstunde "1 Jahr Topographentreffen" (das 1. Treffen in großer Runde hat am 7.4.2004 stattgefunden) im Oberbaumeck. Grosses Erinnerungsphoto vor dem Eingang des Lokals.
Die großzügige Schenkung des Stadtatlasses BRESLAU durch Frau Zablocka-Kos hat uns mit der Nase daraufgestoßen, daß wir einen Sammelauftrag haben: Deshalb bitte ich darum, ab sofort eigenen Publikationen als Dauerleihgabe für die Topographenbibliothek zur Verfügung zu stellen. Wir brauchen auf Dauer ein eigenes Vereinszimmer, besser noch ein eigenes Haus, ein Topographisches Institut, einen spendablen Freundeskreis und einen hochkarätigen Forschungsbeirat :-)!
Aktuelle Terminübersicht:
Dienstag, 8.3., 19 Uhr Architekturgespräch der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zum Thema "Kolonnaden" (i.e. Zukunft des Kulturforums), der Ort ist noch nicht festgelegt
Mittwoch, 9.3., 17 Uhr: Topographentreffen in der Historisch-Topographischen Sammlung der Stiftung Stadtmuseum von Gerd Heinemann, Poststraße 13/14, 10178 Berlin, 3. Stock, Zi. 320.
Mittwoch, 13.4., 17 Uhr: Feierstunde "1 Jahr Topographentreffen" (das 1. Treffen in großer Runde hat am 7.4.2004 stattgefunden) im Oberbaumeck. Grosses Erinnerungsphoto vor dem Eingang des Lokals.
Die großzügige Schenkung des Stadtatlasses BRESLAU durch Frau Zablocka-Kos hat uns mit der Nase daraufgestoßen, daß wir einen Sammelauftrag haben: Deshalb bitte ich darum, ab sofort eigenen Publikationen als Dauerleihgabe für die Topographenbibliothek zur Verfügung zu stellen. Wir brauchen auf Dauer ein eigenes Vereinszimmer, besser noch ein eigenes Haus, ein Topographisches Institut, einen spendablen Freundeskreis und einen hochkarätigen Forschungsbeirat :-)!
b.goebel - am 18. März 2005, 17:53