MapNews
Veranstaltungen
www.topographen.de
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
Icon
Kommunikation über die Raum-Zeit-Matrix Berlin, Germany

 
Das zurückliegende 10. Treffen, unser 1. Jahrestreffen, erfreute sich eines erfreulich regen Zuspruchs! Die im April 2004 begonnenen regelmäßigen Zusammenkünfte der ernsthaft an der Berliner Topographie Interessierten sind zu einem sehr erfreulichen Erfolg geworden. Es wurden zahllose konkrete Einzelinformationen ausgetauscht und einige gemeinsame Projekte angeregt. Insgesamt ist ein von Vertrauen und Freundschaft geprägtes Zusammengehörigkeitsgefühl entstanden, das in den nächsten Jahren hoffentlich noch weiter wachsen und auch immer wieder einzelne neue Topographen einschließen wird!
Was das Jahrestreffen am 13. April angeht, ist besonders das Wirken von Adrian Tamkus, der erneut photographische Gruppen- und Einzelportraits aufgenommen hat, hervorzuheben.
Uli Giersch führte dankenswerter Weise mit Hilfe seines Laptops Rundflüge zu unseren Wohnorten durch. Eine Luftbildkarte aus hunderten von entzerrten Senkrechtluftbildern ist, besonders wenn die Befliegung im Winter oder Frühjahr stattgefunden hätte, eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Kartographie.
Herr Schulz konnte die geheimnisvolle englische Beschriftung "house of Langen" für das Arbeitshaus am Alexanderplatz auf dem englischem Stadtplan aus den 1830er Jahren zwar noch nicht auflösen, aber immerhin darauf verweisen, daß diese Beschriftung aus der deutschen Vorlage des englischen Plans abgekupfert worden sei. Gerd Gauglitz unterstrich daraufhin die generelle Bedingtheit und Fragwürdigkeit von Nutzungs- und Eigentumsangaben auf Stadtplänen.

Für die nächsten Wochen sind einige Termine anzuzeigen:

Am kommenden Donnerstag, 21. April, ab 19 Uhr: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der üblichen Verdächtigen zum Thema "60 Jahre Kriegsende – Wiederaufbau der Städte" in der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsstraße 3b, Raum 002/003. Einführungsvortrag: Prof. Dr. Werner Durth, Diskussion: Dr. Bruno Flierl, Prof. Dr. Hartmut Häußermann, Prof. Dr. Thomas Topfstedt, Moderation: Prof. Dr. Jörn Düwell.

Am Dienstagabend, 26. April, ab 19 Uhr: Architekturgespräch der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in der Parochialkirche zum Thema "Masterplan für den Molkenmarkt".

Am Samstagabend, dem 7. Mai wird am Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten unter freiem Himmel der sowjetische Dokumentarfilm "Berlin, 1945" vorgeführt. Berliner Erstaufführung!

Am Donnerstag, dem 12. Mai, können alle, die Zeit & Lust haben, ab 18 Uhr an einem Rundgang durch die Ausstellung "Hopfen & Malz" im Prenzlauer Berg-Museum teilnehmen. Klaus Kürvers, der die Ausstellung erarbeitet hat, wird uns fachkundig begleiten. Bitte um Rückmeldung!

Am 18. Mai treffen wir uns ab 17 Uhr in Marie-Luise Surek-Beckers Antiquariat und Galerie "Unterwegs" in der Torstraße 93 (http://www.berlinbook.com).
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma